Leistungsspektrum
← zurück zur Übersicht
transösophageale Echokardiographie (TEE)
Bei der TEE-Untersuchung wird ein Schallkopf über eine Sonde in der Speiseröhre direkt
neben dem Herzen platziert (sogenanntes Schluckecho). Dadurch ist es möglich, Herzfehler
wesentlich genauer zu charakterisieren und auch die feineren Gewebestrukturen des Herzens
besser zu beurteilen. Die Methode dient auch dazu, bei unklaren Schlaganfällen nach kleinen
Gerinnseln im linken Vorhof oder in der Herzspitze zu suchen und die entsprechende Therapie
dann zu wählen.
Die Untersuchung wird nach örtlicher Betäubung des Mund- und Rachenraums
mit einem Anästhesie- Spray durchgeführt. Damit wird unangenehmes Würgen vermieden.
Es kann bei Bedarf auch eine Kurznarkose erfolgen, wenn eine Begleitperson mitkommt.
← zurück zur Übersicht